E-A-T Faktoren durch Onpage und Offpage-Maßnahmen verbessern
Nach jedem Update überprüfen die bei Google angestellten Quality Rater die Qualität der Suchergebnisse. Die Qualitätsprüfer orientieren sich dabei an Richtlinien. Das Expertise-Authoritativeness-Trustworthiness (Expertise-Autorität-Vertrauen) Prinzip zählt dabei zu den wichtigsten Kriterien und findet besonders bei Your-Money-or-Your-Life Seiten Anwendung. Doch was verbirgt sich genau hinter diesen Abkürzungen und welche konkreten Handlungsempfehlungen gibt es, um E-A-T (besonders für YMYL Seiten) zu stärken?
Inhalt
E-A-T
Website Rater bewerten Webseiten nach den Kriterien Expertise, Autorität und Vertrauenswürdigkeit (E-A-T). Beantworten Sie vor der Veröffentlichung eines neuen Beitrags daher folgende Fragen:
- Ist der Autor Experte für das Thema?
- Hat die Website Autorität?
- Vertrauen die User den Inhalten der Website? Was kann ich tun, um das Vertrauen zu stärken?
Der Google Algorithmus enthält diese Maßstäbe nur indirekt, einen konkreten E-A-T Wert gibt es wohl nicht. Allerdings üben Indikatoren wie Verlinkungen oder Erwähnungen einen unmittelbaren Einfluss auf die E-A-T Kriterien aus.
Halten Sie folgende 2 Richtlinien ein, um erfolgreich im Internet zu veröffentlichen:
- Content muss für andere Menschen einen Mehrwert haben.
- Inhalte müssen auf einer umfangreichen Expertise beruhen.
Diese 2 simplen Prinzipien bilden die Grundlage für eine weitergehende Content-Optimierung. Eine Stärkung der E-A-T Kriterien trägt zusätzlich zum Websiteerfolg bei.
Beachten Sie:
E-A-T ist nicht nur für YMYL-Seiten relevant, schließlich verwendet Google für jede Suchanfrage E-A-T:
„E-A-T is a template for how we rate an individual site. We do it to every single query and every single result. It’s pervasive throughout every single thing we do.“
Hyung-Jin Kim, Vice President of Google Search (SMX Next 2022)
YMYL-Seiten
Your Money or Your Life Seiten enthalten Inhalte, die bei falschen, unverständlichen oder irreführenden Formulierungen negative Auswirkungen auf die finanzielle oder gesundheitliche Situation von Menschen haben. Als klassische Beispiele gelten Medizinseiten, Finanztipps oder Rechtsratgeber. Hier gelten strenge Maßstäbe: Bei YMYL Seite müssen Sie die E-A-T Kriterien besonders genau beachten.
Doch welche Maßnahmen tragen zur Stärkung von Expertise, Autorität und Vertrauen bei?
Expertise verdeutlichen
Machen Sie klar, wer den Artikel geschrieben hat und warum er über die nötige Expertise verfügt. Nennen Sie den Autor, fügen Sie eine Autorenbox hinzu und erstellen Sie für jeden Autor eine separate Profilseite. Im Optimalfall geht schon aus der Beschreibung hervor, dass der Verfasser des Beitrags über gute Fachkenntnisse verfügt.
Nennen Sie ein Datum bzw. Aktualisierungsdatum. Schließlich interessieren sich die User für aktuellen Content oder wollen beurteilen, ob die Inhalte noch stimmig sind.
Weisen Sie Ihre Quellen nach und achten Sie auf die Seriosität der Quellenangaben. Vermeiden Sie außerdem irreführende Inhalte und heben Sie den Zweck der Seite deutlich hervor.
Checken Sie mit den gängigen SEO Tools wichtige Werte wie Aufenthaltsdauer, Absprungrate oder wiederkehrende Besucher. Eine lange Aufenthaltsdauer deutet ebenso wie eine niedrige Absprungrate auf interessante Inhalte hin.
Autorität verbessern
Ihre Autorität stärken Sie vor allem durch OffPage-Maßnahmen. Ein ausgewogenes Linkprofil bildet die Basis für eine gute Website-Autorität.
Führen Sie einen Backlinkcheck durch und untersuchen Sie die Herkunft Ihrer Backlinks. Backlinks von bekannten Seiten oder Autoren steigern die Autorität Ihrer Seite. Schließlich geben Links von anderen Autoritäten die Autorität auf Ihre Seite weiter. Backlinks von staatlichen Organisationen oder Bildungseinrichtungen erhöhen Ihre Vertrauenswürdigkeit. Auch Bewertungen oder Erwähnungen (Mentions) tragen positiv zum Gesamtbild bei. Selbstverständlich erhöhen auch positive Bewertungen den Autoritätsfaktor Ihrer Website. Untersuchen Sie außerdem, ob User Ihre Marke besonders häufig googeln, schließlich spricht das für eine starke Markenbekanntheit.
Mit unserem SEO DIVER bieten wir Ihnen die Möglichkeit, umfangreiche Analysen Ihre Website durchzuführen. Erstellen Sie einen LinkCheck im SEO DIVER und werten Sie die Backlinks anschließend gründlich aus. Generieren Sie einen Backlinkreport und öffnen Sie die Excel-Datei.
- Spalte R (traffic) gibt Ihnen einen Hinweis auf die Popularität der verweisenden Seiten. Nicht immer sind Websites mit hohen Besucherzahlen besondere Autoritäten. Untersuchen Sie dennoch, ob es Seiten mit einem Traffic von 5 bis 10 gibt. in diesem Bereich gibt es überdurchschnittlich viele Top-Autoritäten.
- Tendenziell haben ältere Domains eine höhere Autorität, gehen Sie daher in Spalte V (age) und sortieren Sie die Spalte nach dem Alter. Sie sehen dann die Domains, die schon lange online sind an erster Stelle.
- In Spalte W (category) sehen Sie die Kategorie der verweisenden Seite. Filtern Sie die Spalte und zeigen Sie beispielsweis nur Links von Bildungseinrichtungen (Colleges & Universities) oder Zeitungen (Newspapers) an.
Ohne ausgewogenes Linkprofil und Mentions (Erwähnungen) bauen Sie keine Domain-Autorität auf. Hochwertige Backlinks stärken die Reputation bzw. Autorität Ihrer Seite. Gerade für Fachartikel haben Links von anderen Seiten, die als Autorität in diesem Bereich anerkannt sind, eine hohe Bedeutung. Natürliche sollte Ihr Linkprofil nicht nur hochwertige E-A-T-Seiten enthalten, sondern aus verschiedenen Linkformen bzw. Linkarten bestehen.
Bauen Sie nicht nur Links auf, sondern sorgen Sie auch dafür, dass andere Seiten, die sich mit dem Thema beschäftigen, selbständig auf Sie verlinken (Link-Earning). Als besonders verlinkungswert gelten dabei Inhalte, die Daten enthalten, die sonst auf keiner Seite zu finden sind. Führen Sie daher eigene Studien bzw. Untersuchungen durch, um Ihre Seite für Linkgeber interessanter zu machen. Fassen Sie Daten aus verschiedenen Studien zusammen, um neue Ergebnisse zu erhalten. Setzen Sie gezielt darauf, dass nur Experten Ihre Artikel schreiben, die bereits über eine gewisse Autorität verfügen. Bauen Sie außerdem Tools in Ihre Inhalte ein, um mehr Verlinkungen zu bekommen.
Vertrauen gewinnen
Ergänzen Sie Zertifikate, überprüfen Sie Ihre Seite regelmäßig auf Malware und sorgen Sie dafür, dass Ihre Website stets online ist. Stellen Sie durch ein korrektes Impressum und eine ausführliche Über Uns Seite Transparenz her und beschreiben Sie dort ausführlich die Firmengeschichte bzw. Firmenphilosophie. Referenzen steigern zusätzlich Ihre Vertrauenswürdigkeit. Onlineshops erhöhen durch klar formulierte AGBs, transparente Zahlungsarten und eindeutige Widerrufsrechte das Kundenvertrauen.
Erfüllt Ihre Seite alle gängigen Sicherheitskriterien, informiert ausführlich über die dahinter stehenden Personen und zeigt durch Trust Siegel, dass andere der Website vertrauen, dann haben Sie in diesem Bereich die Voraussetzungen erfüllt. Kommunizieren Sie ehrlich und transparent und vermeiden Sie missverständliche Inhalte.
Fazit
Im anonymen Internet gewinnen Werte wie Expertise, Vertrauen und Autorität zunehmend an Bedeutung. Setzen Sie neben den oben aufgeführten Onpage-Maßnahmen unbedingt auf die zahlreichen Offpage Optimierungsmöglichkeiten. Schließlich bildet eine durchdachte Offpage-Optimierung die Basis für eine gute E-A-T Performance Ihrer Website.
Neueste Forenbeiträge zum Thema SEO Consulting
Von: nerd
am: 09.08.2023 - 11:28
in: Ich hab' da mal 'ne Frage
Alle Unterseiten verweisen per Canonical Link oder per Redirect auf die Startseite! (6)
Von: Felicitas
am: 13.06.2022 - 16:03
in: Ich hab' da mal 'ne Frage
Alle Unterseiten verweisen per Canonical Link oder per Redirect auf die Startseite! (6)
Von: arnego2
am: 17.06.2022 - 23:43
in: Ich hab' da mal 'ne Frage
Unbekannter URL-Parameter in WordPress (16)
Von: Jogger45
am: 23.03.2022 - 16:03
in: Content Management Systeme, Blog- & Shopsysteme
Verwandte Beiträge:
- Alternative Suchmaschinen 1: Swisscows, MetaGer, Qwant … 31. Januar 2025
- Bildoptimierung für schnelle Ladezeiten Ihrer Webseite 31. Januar 2025
- Das doppelte Lottchen oder Duplikate unerwünscht 20. Februar 2025
- Googles Core Web Vitals als Kennzahl für die Page Experience 12. Februar 2025
- Größere Bedeutung von No Click Searches – Lösungsvorschläge für Ihre Website 20. Februar 2025
- Hidden Content und Infinite Scrolling: SEO Tipps zur Umsetzung 10. Februar 2025
- In 3 Schritten zur perfekten Keyword Recherche 13. Februar 2025
- Keyword Kannibalismus erkennen und beseitigen 20. Februar 2025
- Keyword Monitoring Tool 12. Februar 2025
- Keyword Tools 12. Februar 2025
- Keywords im Singular oder Plural optimieren? 31. Januar 2025
- Local SEO & Google My Business (GMB) Eintrag optimieren 31. Januar 2025
- Marke und SEO: Wie messe ich die Bekanntheit? 10. Februar 2025
- Passage Based Indexing – Textpassagen als neuer Rankingfaktor 18. März 2025
- SEO und Cyber Security 12. Februar 2025
- SEO-konforme 404-Seiten (Tipps und Beispiele) 10. Februar 2025
- Sind Eintragungen in Webkataloge sinnvoll 24. Februar 2025
- Strukturen, die Google liebt – SEO mit strukturierten Daten 10. Februar 2025
- Suchmaschinen im Ausland: Yandex, Baidu, Seznam und Naver 31. Januar 2025
- Suchmaschinenoptimierung für Noxum 20. Februar 2025
- SEO-Grundlagen: Webseitendesign 5. Februar 2025
- Suchmaschinenoptimierung (SEO) 5. Februar 2025
- SEO-Grundlagen: HTML Coding 10. Februar 2025
- SEO-Grundlagen: Controlling 14. Juli 2023
- SEO-Grundlagen: Suchmaschinenanmeldung 13. Februar 2025
- SEO-Grundlagen: Zusammenfassung 12. Februar 2025
- 10 SEO Browser Erweiterungen für Chrome und Firefox 20. Februar 2025
- 10 SEO Tipps für Onlineshops 25. Februar 2025
- 13 SEO Fehler – 13 neue Chancen 18. März 2025
- Adobe Experience Manager (AEM) und Suchmaschinenoptimierung (SEO) 18. Februar 2025
- Arten von Suchanfragen – Wie suchen die User? 31. Januar 2025
- Crawl Budget Optimierung 10. Februar 2025
- Das offene IndexNow Protokoll beschleunigt die Indexierung 24. Februar 2025
- Die Mobile First Deadline ist hier – Ist Ihre Website vorbereitet? 20. Februar 2025
- Durch Snippet Optimierung bessere Klickraten erzielen 12. Februar 2025
- Dwell Time anschaulich erklärt 24. Februar 2025
- E-A-T Faktoren durch Onpage und Offpage-Maßnahmen verbessern 24. Februar 2025
- Forum & SEO 13. Februar 2025
- Häufige SEO-Fehler 14. Juli 2023
- htaccess – Ein mächtiges SEO-Werkzeug 13. Februar 2025
- HTTP Status Codes – SEO Relevanz & Tipps 18. März 2025
- JavaScript & SEO 5. Februar 2025
- Neos CMS: SEO-Einstellungen erklärt 24. Februar 2025
- Page Experience Update von Google: Core Web Vitals und die Lösung 12. Februar 2025
- Rankingvorteile durch Löschen oder Erneuern alter Inhalte? 5. Februar 2025
- robots.txt 13. Februar 2025
- SEO Grundlagen:Externe Verlinkungen – Webseitenstruktur 10. Februar 2025
- SEO-Mythen 10. Februar 2025
- Suchmaschineneintrag 10. Februar 2025
- Umstellung auf HTTP/2 – Ladezeit Check 5. Februar 2025